Meine Rolle – mein Team – unsere Herausforderungen
Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von raschem Wandel, zunehmender Dynamik und wachsender Komplexität. Diese sogenannten VUKA-Faktoren – Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt kommt einer starken und kompetenten Teamleitung besondere Bedeutung zu: Sie sorgt für stabile Prozesse und fördert eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Führungsverständnis im Wandel: Wie sich Führung in der VUKA-Welt verändert und welche neuen Anforderungen entstehen.
- Vielfältige Rollenanforderungen an die Teamleitung: Welche Rollen Teamleiter:innen heute einnehmen müssen und wie sie diese erfolgreich ausfüllen.
- Schlüsselkompetenzen der Führung in der VUKA-Welt: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen für nachhaltigen Führungserfolg entscheidend sind.
- Das Mindset der Teamleitung: Wie eine moderne Haltung und Denkweise die Teamführung stärkt.
- Gestaltung von Zusammenarbeit: Wie Sie ein produktives und vertrauensvolles Miteinander im Team fördern.
- Wirksame Führungsinstrumente für die VUKA-Welt: Welche Tools und Methoden Sie im Führungsalltag unterstützen.
Das Seminar macht Sie fit im Umgang mit herausfordernden Situationen, in der Gestaltung von Zusammenarbeit und in Veränderungsprozessen. So führen Sie Ihr Team auch in der VUKA-Welt professionell und geben Ihren Mitarbeitenden die Stabilität, die sie für erfolgreiche Arbeit benötigen.
Zielgruppe
- Teamleiter:innen und Führungskräfte, die sich den Herausforderungen der VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) stellen und ihre Führungskompetenzen gezielt weiterentwickeln möchten. - Nachwuchsführungskräfte, die sich auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereiten wollen. - Erfahrene Führungskräfte, die ihr Führungsverständnis reflektieren und an neue Anforderungen anpassen möchten. - Mitarbeitende in leitenden Funktionen, die Teams führen oder in Veränderungsprozessen Verantwortung übernehmen. - Führungskräfte aus allen Branchen, die moderne Führungsinstrumente und agile Methoden kennenlernen und anwenden möchten. Kurz gesagt: Das Seminar richtet sich an alle, die Teams in einer dynamischen, komplexen Arbeitswelt erfolgreich führen und ihre Rolle als Führungskraft stärken möchten.
Referent
Marcus Röder
Dipl.-Betriebswirt (DH)
Dauer
1 Seminartag (à 8 UE)
Termine
20.02.2026
06.10.2026
von 09:00 - 16:30 Uhr
Seminarort
Röder Training, Elisabethenhof, Staatsbad Bad Brückenau
Heinrich-von-Bibra-Str. 25
97769 Bad Brückenau
Anfahrtsbeschreibung (Google Maps)
Firmenschulungen gemäß separatem Angebot gerne auch Inhouse möglich.
oder ONLINE
Preis je Teilnehmer
795,00 € pro Person zzgl. gesetzl. MwSt.
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Inklusivleistungen:
-Mittagessen
-Seminarverpflegung
-Seminarunterlagen
-Teilnahmezertifikat
Ihr Referent

Marcus Röder, Dipl.-Betriebswirt (DH)
20+ Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Führungskräften, Seminarreferent, Inhaber des Bildungsinstituts.
"Ich helfe Menschen und Organisationen ihr Potenzial zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen – mit viel Praxis, ehrlichem Feedback und einer klaren Sprache."
Haben Sie weitere Fragen zu diesem Seminar oder zur Anmeldung?

Sandra Röder
Dipl.-Betriebswirtin (DH)
KMU Fördermittelberaterin ®
Mitglied im VDI
Personalentwicklung und Beratung
Heinrich-von-Bibra-Str. 25
97769 Bad Brückenau
Tel. +49 9741 7829574
Fax +49 9741 7829576
Mobil +49 17630662563