Qualitätswerkzeuge effektiv einsetzen
Wie Sie die gängigsten Qualitätswerkzeuge wirksam einsetzen
Qualitätstechniken unterstützen die konsequente Problemlösung und helfen Abläufe effizienter zu gestalten.
Im Seminar werden Ihnen die gängigsten Qualitätswerkzeuge vorgestellt, der Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm, Fishbone-Methode) welches zur Problemlösung immer mehr zum Einsatz kommt.
Alle Problemursachen sollen so identifiziert, ihre Abhängigkeiten werden mit Hilfe des Diagramms dargestellt.
Damit stellt das Ursache-Wirkungs-Diagramm die graphische Darstellung von Ursachen dar, die zu Ergebnissen führt oder diese maßgeblich beeinflusst.
Inhalte des Seminars
Überblick über die 7 Qualitätswerkzeuge
• Fehlersammelliste
• Qualitätsregelkarte (QRK)
• Histogramm
• Pareto-Diagramm
• Korrelationsdiagramm
• Brainstorming
• Ishikawa-Diagramm
Weitere bedeutsame Qualitätswerkzeuge
• Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
• 8D
• Poka Yoke
• Die 5W-Analyse oder Why-Why- Analyse
• Praktische Beispiele der Umsetzung mit Hilfe des Ursache-Wirkungs-Diagramms (Ishikawa-Diagramm)
Zielgruppe
Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätsmanager, Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, Führungskräfte
Referent
Team Röder Training
Dauer
1 Seminartag (à 8 UE)
Termine
neuer Termin folgt
Seminarort
Röder Training, Elisabethenhof, Staatsbad Bad Brückenau
Heinrich-von-Bibra-Str. 25
97769 Bad Brückenau
Anfahrtsbeschreibung (Google Maps)
Firmenschulungen gemäß separatem Angebot gerne auch Inhouse möglich.
Preis
345,00 € pro Teilnehmer, zzgl. gesetzliche MwSt.
inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen, Seminargetränke
[nur 295,00 € pro Teilnehmer, zzgl. gesetzliche MwSt. bei Onlineteilnahme]
Teilnehmerzahl
derzeit begrenzt auf mind. 3 Personen, maximal 5 Personen
Haben Sie Fragen zu diesem Seminar oder zur Anmeldung?

Sandra Röder
Dipl.-Betriebswirtin (DH)
KMU Fördermittelberaterin ®
Mitglied im VDI
Personalentwicklung und Beratung
Heinrich-von-Bibra-Str. 25
97769 Bad Brückenau
Tel. +49 9741 7829574
Fax +49 9741 7829576
Mobil +49 17630662563
Diese Seminare zum Thema werden auch gerne gebucht
Recht für Führungskräfte
Interne Verhaltenskodices als wichtige Compliance-Maßnahme
Die FMEA nach AIAG und VDA
Audit-Methodik für interne Auditoren
Produkthaftung
Praxisgerechte Umsetzung der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Sicherheit in integrierten Roboterfertigungsanlagen nach ISO10218-2. Anforderungen und praktische Realisierung
Mensch Roboter Kollaboration: Anforderungen, Potentiale und Lösungen
Personalentwicklung, die wirkt!